Sport und Schule

Vorlesen

Schulsport

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – die Förderung und Unterstützung der Heranwachsenden steht fortwährend im Mittelpunkt der Arbeit der dsj. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Auftrag, Bewegungsräume in und außerhalb der Schule zu sichern, auszubauen und zu erweitern. Denn Bewegung, Spiel und Sport leisten einen grundsätzlichen und unverzichtbaren Beitrag für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

In Anbetracht der aktuellen Schulentwicklungen wie Ganztagsförderung und der gymnasialen Schulzeitverkürzung, auch G8 genannt, gewinnt dieser Auftrag immer stärker an Bedeutung. Die stets längere Verweildauer der Heranwachsenden in der Schule ist eine neue Aufgabe für den organisierten Sport und bringt neben den viele Möglichkeiten und Chancen auch neue Herausforderungen.

Die zunehmende Kooperations- und Netzwerkarbeit von Schulen, Sportvereinen, Eltern und weiteren Trägern der Kinder- und Jugendhilfe ist bereits ein Beitrag zur Lösung. Aber auch in Zukunft gilt es den organisierten Sport im Kooperationskontext zu stärken, damit dieser als kompetenter und selbstbewusster Partner agieren kann.

Zusammenarbeit mit der KMK

Zwischen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem DOSB/der dsj besteht seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit  im Kontext von Sport und Schule. Einmal jährlich tagen die Partner KMK und DOSB/dsj in einer Kontaktkommission und beraten aktuelle Themen  im Handlungsfeld Sport und Schule. Dabei stehen Fragen zur Ausgestaltung  der Ganztagsschule mit sportlichen Angeboten des gemeinnützigen organisierten Kinder- und Jugendsports oder die gemeinsame Juryarbeit im Rahmen des Deutschen Schulsportpreises des DOSB und der dsj ebenso auf der gemeinsamen Agenda, wie die Qualitätssicherung der Eliteschulen des Sports oder Maßnahmen zur Verbesserung der dualen Karriere für Leistungssportlerinnen und -sportler. Darüber hinaus ist das gemeinsame Handeln auch in Bezug auf die Weiterentwicklung der Bundesjugendspiele und hinsichtlich der gemeinsamen Durchführung und Weiterentwicklung der beiden Bundeswettbewerbe für Schulen JTFO und JTFP unter dem Dach der Deutschen Schulsportstiftung gefordert. Zuletzt zeigte sich die konstruktive Zusammenarbeit auch in den gemeinsamen „Vereinbarungen zur Durchführung von sportlichen Wettbewerben für Kinder und Jugendliche durch Schulen und Sportorganisationen“ bzw. gemeinsamen „Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Schulsports“, über die das gemeinsame Anliegen, die Qualität des Schulsports für alle Schülerinnen und Schüler verbessern zu wollen, verdeutlicht wird.

Argumente für den Schulsport

Allgemeines zum Schulsport
  • Die Schule und der Sportunterricht bieten den Rahmen für Bildungs- und Erziehungsprozesse und somit auch positiven Erfahrungsraum für Schülerinnen und Schüler
  • Der Sportunterricht erschließt allen Heranwachsenden - jenseits von kultureller Herkunft, sozialer Schicht, körperlichen Voraussetzungen und Geschlecht – das mittlerweile komplexe gesellschaftliche Feld von Körper, Bewegung und Sport im Hinblick auf Verstehen, aktive Teilnahme, Wertorientierungen und Motivation
  • Der Sportunterricht eröffnet sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft bedeutsame Ressourcen wie beispielsweise die Erziehung zum und die Wertschätzung vom Bürgerschaftlichen Engagement, er leistet einen wertvollen Beitrag zu Partizipation, Mitgestaltung und Identifikation sowie zur Persönlichkeitsentwicklung (-> positives und gesundes Selbstkonzept, Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, Erwerb von Kompetenzen) von Schülerinnen und Schüler
  • Der Sportunterricht trägt wesentlich zur Erschließung, Pflege und Weiterentwicklung der in unserer Gesellschaft verankerten Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur bei!
     

Schulsport in Zahlen
  • Sport ist das drittgrößte Schulfach nach Deutsch und Mathematik
  • Sport ist das beliebteste Schulfach (je nach Studie bis zu 59 % der Mädchen und 70 % der Jungen)
  • Der Sportunterricht ist das einzige Schulfach, in dem die körperlich-leibliche Bildung im Mittelpunkt steht und das so einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung und zum Aufwachsen in modernen Gesellschaften leistet
  • Bewegung-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag, werden in fast 100 % der Schulen umgesetzt und angeboten (Sport ist - nach der Hausaufgabenbetreuung – Spitzenreiter)
  • Sport gehört zu den häufigsten und beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen; über 60 % der Kinder treiben in ihrer Freizeit Sport
     

Sechs Begründungen für den Schulsport
  • Anthropologische Begründungen: Bewegung, Spiel und Sport als menschliche Grundphänomene
  • Entwicklungstheoretische Begründungen: Bewegung, Spiel und Sport sind für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen grundlegend wichtig
  • Bedürfnisorientierte Begründungen: Bewegung, Spiel und Sport entsprechen den Wünschen und Bedürfnissen der meisten Kinder und Jugendlichen
  • Lebensweltliche Begründungen: die Schule muss lebensweltliche Veränderung der Kinder und Jugendlichen aufgreifen und begleiten (z. B. Mediatisierung und Trendsportarten)
  • Kompensatorische Begründungen: Bewegung, Spiel und Sport als Ausgleich zum Sitzalltag -> Gesundheitliche Bedeutung
  • Schulkulturelle Begründungen: Bewegung, Spiel und Sport trägt maßgeblich zur Rhythmisierung des Schulalltags und zu einer positiven Entwicklung des Schulklimas bei
     

Aufgaben und Ziele des Schulsports nach Scherler
  • Innerschulische Aufgaben: Ausgleich im Schulalltag
  • Außerschulische Aufgaben: Lernen für das Leben außerhalb der Schule
  • Fachimmanente Begründungen: Erziehung zum Sport
  • Überfachliche Begründungen: Erziehung durch Sport

Wünsche und Forderungen zum Schulsport
  • Die Forderung nach der täglichen Sportstunde aufgrund der aktuellen Schulentwicklungen wichtiger denn je – Profilbildung „Bewegte Schule“
  • Die Schule verfügt über Lehrpersonal, das pädagogisch und fachlich qualifiziert ist, um dem Sport im Interesse einer positiven Entwicklung der Heranwachsenden und zum Wohl des Gemeinwesens zur Wirkung zu verhelfen! 50 % fachfremde Sportlehrkräfte an Grundschulen sind daher nicht tragbar - Stärkung der Sportlehrerausbildung
  • Sport ist mehr als ästhetische Bildung, deshalb sind Sport als Fach und eine entsprechende Lehrerausbildung unverzichtbar

Publikationen

Bildung & Schule

Sport bildet: Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit im Sport

Orientierungsrahmen Bildung der Deutschen Sportjugend

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

Deutscher Schulsportpreis des DOSB und der dsj

Eine Dokumentation

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

Dokumentation: DOSB Fachkonferenz Sport und Schule 2009

„Chancen für die Kooperation und die Sportvereinsentwicklung?!“

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

DOSB Fachkonferenz Sport und Schule 2011

„Quo vadis Sportverein und Ganztagsschule?“

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

DOSB/dsj-Fachkonferenz Sport und Schule 2015

„Der organisierte Sport zwischen Dienstleitern und Mitgestalter im Ganztag”

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

Chancen der Ganztagsförderung nutzen

Grundsatzpapier der Deutschen Sportjugend zur Orientierung und Positionierung in der Ganztagsförderung

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Sport

Positionspapier der Deutschen Sportjugend

Details
Bildung & Schule
Titelseite des Flyers

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport

Grundsatzpapier der Deutschen Sportjugend

Details
Bildung & Schule
Titelseite der Broschüre

Beteiligung des Kinder- und Jugendsports in Bildungsnetzwerken

Ein Orientierungsrahmen der Deutschen Sportjugend

Details
Bildung & Schule
Titelbild des Grundsatzpapiers

Den Ganztag aktiv und engagiert mitgestalten

Grundsatzpapier der Deutschen Sportjugend zur Orientierung und Positionierung in der Ganztagsförderung

Details
Bildung & Schule
Sport & Umwelt
Titelbild der Broschüre

Bildung - Jugend - Sport. Gemeinsam Zukunft gestalten!

Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Sportjugend

Details
Bildung & Schule
Titelbild der Analyse

Eine Analyse zu den Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Deutschen Sportjugend

Ziele, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Details