Suche

Vorlesen

4143 Treffer:

L-Gegenseitig-coachen.pdf

Gegenseitig coachen Das regelmäßige Training bietet unterschiedliche Möglichkeiten, in denen Sportler sich an der Gestaltung des Trainings beteiligen und die Rolle eines Coaches übernehmen können.…

L-Trainingsbegleitende-Selbsteinscha___etzung.pdf

Trainingsbegleitende Selbsteinschätzung Die Sportler erhalten – möglichst zu Beginn einer zeitlich festgelegten Unterrichts- bzw. Trainingsphase – einen Selbsteinschätzungsbogen zu ihrer…

XL-Unter-Druck.pdf

Unter Druck In dieser Aktionsform wird ein künstlicher Ausscheidungswettkampf simuliert, z.B. für die Bildung von Wettkampfmannschaften. Es werden Teams gebildet, deren Mitgliederzahl sich im…

XL-Endphasentraining.pdf

Endphasentraining Zwei Sportler/Teams treten gegeneinander an. Der Trainer gibt – ausgehend von einer festgelegten Restzeit – eine bestimmte Spielsituation vor. Nach der Bekanntgabe erfolgt eine…

L-Bewegungsaufgabe-Technik.pdf

Bewegungsaufgabe „Technik – Bewegungsausführung“ Die Sportler erhalten die Aufgabe, eine Bewegungsbeschreibung für grundlegende Techniken bzw. Elemente in ihrer Sportart anzufertigen. Bspw. für…

L-Bewegungsaufgabe-Gestalten.pdf

Bewegungsaufgabe „Gestalten“ Die Sportler erhalten Bewegungsaufgaben, in denen es um das Gestalten sportartspezifischer Elemente geht: Kür im Gerätturnen, Choreografie beim Tanz, taktische Aufgaben…

L-Konzentrationsstrategien-enwickeln.pdf

Konzentrationsstrategien entwickeln Um eine Konzentrationsstrategie zu entwickeln, müssen unterschiedliche Erlebnisse aus Training und Wettkampf von einem Sportler oder einer Gruppe von Sportlern…

S-Blindenfu___ehrung-Roboter.pdf

Blindenführung – Roboterspiel Zwei Sportler bilden ein Team; ein Sportler läuft als „blinder Roboter“ (Augen schließen oder verbinden) durch einen abgegrenzten Raum (z.B. Mattenfläche). Ein…

S-Catch-me-if-you-can.pdf

Catch me, if you can! Die Sportler bilden Zweierteams und stellen sich auf zwei Seiten einer „Wand“ (bspw. aufgestellte Weichbodenmatte) auf. Auf ein zuvor ausgemachtes Kommando wird der Ball über…

S-Laufrhythmus-Atomspiel.pdf

Laufrhythmus & Atomspiel Rhythmus: Alle Sportler (Atome) laufen gleichzeitig durcheinander durch die Halle und sollen einen gemeinsamen Laufrhythmus finden. Anschließend gibt eine Person, durch…
Suchergebnisse 2031 bis 2040 von 4143
Die Suchabfrage hat 272 ms in Anspruch genommen.