Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet im Leipzig der größte Jugendgipfel Europas unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ statt.
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) bietet mit über 250 Vorträgen, Panels, Workshops und Projektpräsentationen sowie auf einem 20.000 m² großen Messegelände (Messeaussteller) Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendhilfe eine große Informations- und Austauschplattform. Unter dem Titel „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ werden vielfältige Themen rund ums Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund der aktuellen von Krisen und Wandel geprägten Gegenwart aufs Tableau gebracht. Wie sieht Aufwachsen, Erziehung und Bildung vor der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung aus? Welchen Hürden begegnet die Kinder- und Jugendhilfe und wie kann sie reagieren? Welche Strategien und Lösungsansätze gibt es, um sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen? All dies und mehr soll im Rahmen der drei Tage mit rund 30.000 Teilnehmer*innen bearbeitet und diskutiert werden.
Auch der Sport ist Teil der Kinder- und Jugendhilfe und gestaltet nicht nur im Verein, sondern auch in Kita und Ganztag und Kontexten der Sozialen Arbeit das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen aktiv mit. In Bildungsnetzwerken und Kooperationen ist er häufiger und starker Partner und setzt sich für gesundes Aufwachsen und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein. Vor diesem Hintergrund ist auch die Deutsche Sportjugend (dsj) auf dem 18. DJHT mit einem Messestand vertreten.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Schwarz und der DFL Stiftung gestaltet die dsj am
- Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 15:15 - 16:45 Uhr die
- Fachveranstaltung „Wir bringen Kitas in Bewegung! Praxistipps und Materialien für die Bewegungsförderung in der Kita“ und zeigt auf, wie gelungene Bewegungsförderung in der Kita gestaltet werden kann.
An weiteren Veranstaltungen sind die dsj oder Sportakteur*innen/-verbände beteiligt:
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check veranstaltet zudem u. a. unter Mitwirkung von dsj-Vorstandsmitglied Julian Lagemann Vortrag und Diskussion am
- Mittwoch, 14. Mai 2025, um 15:15 - 16:45 Uhr an mit der
- Fachveranstaltung „Jugend-Check: Junge Menschen von Beginn an in der Gesetzgebung mitdenken“.
Die initativeKJP bietet eine sog. Leitveranstaltung unter Beteiligung der dsj und den weiteren Mitgliedern (deutschlandhatnenplan.de) am
- Mittwoch, 14. Mai 2025, um 17:15 - 18:45 Uhr an in Format einer
- Paneldiskussion mit Keynote: „Das bisschen Haushalt? Fiskalpolitik jugendgerecht und zukunftsfähig aufstellen – (k)ein Widerspruch in sich!“.
Einen Überblick über Fansozialarbeit im Allgemeinen durch eine Ausstellung bietet die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V. als Träger des Fanprojektes Chemnitz am
- Dienstag, 13. Mai 2025, um 15:15 - 16:45 Uhr mit einer
- Projektpräsentation „Fanprojekte - Soziale Arbeit unter Flutlicht“.
Den Mehrwert einer sport- und bewegungsbezogenen Kinder- und Jugendhilfe stellt MOBILEE - Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung in Kooperation mit RheinFlanke gGmbH am
- Mittwoch, 14. Mai 2025, um 11:15 - 12:45 Uhr in den Fokus mit dem
- Messeforum „Sport, Körper und Bewegung in der Sozialen Arbeit - Chancen, Grenzen und Handlungsanforderungen für bewegungsbezogene Angebote in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe“.
Kinderschutz im Verein ist Thema der Veranstaltung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kooperation mit dem Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland e.V. und Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. am
- Mittwoch, 14. Mai 2025, um 13:15 - 14:45 Uhr in der der
- Digitalen Lunch Break Session „Sport und Kultur verein(t) für Kinder und Jugendliche - Nachmachen erwünscht!“.
Der DJHT wird alle vier Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet. Die AGJ ist Netzwerk und Forum für über 100 überregional oder bundesweit tätige Dachverbände, Institutionen und Vereine, die den DJHT gemeinsam mit weiteren Akteur*innen mit Leben, Themen, Diskussionen und Positionen füllen. Die Deutsche Sportjugend ist in ihrem Vorstand und in ihren Fachausschüssen vertreten, um Impulse aus der Sicht der Kinder- und Jugendarbeit im Sport einzubringen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung zum 18. DJHT gibt es unter www.jugendhilfetag.de.