TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.

Aktion der DFL Stiftung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Wenige Wochen nach der Bundestagswahl setzt der deutsche Profifußball mit seinem jährlich stattfindenden ligaweiten Aktionsspieltag erneut ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.” werben DFL, DFL Stiftung und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga rund um den 27. Spieltag der Saison 2024/25 für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt.

Wie in der vergangenen Saison soll erneut mit der Botschaft TOGETHER! Stop Hate. Be a Team. ein Zeichen gegen Diskriminierung und für ein vielfältiges Miteinander gesetzt werden. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Appell Be a Team. In einer Zeit der Radikalisierung und Spaltungsnarrative tragen DFL, DFL Stiftung und die 36 Clubs als Akteure des Mannschaftssports den Teamgedanken in die Gesellschaft. In einem Team haben Hass und Ausgrenzung keinen Platz. Ein Team braucht Toleranz, Zusammenhalt, Mitgefühl, Respekt und Vielfalt.

Die TOGETHER!-Aktionswochen verlaufen parallel zu den internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März. Der 27. Spieltag (28.-30. März) der Bundesliga und 2. Bundesliga wird zum TOGETHER!-Spieltag. Vor allem in den Stadien sowie über digitale Kanäle und individuelle Clubaktionen setzen DFL, DFL Stiftung und Proficlubs ein Signal.


Zurück