Vom 25. bis 27. September 2024 fand das zweite Vernetzungstreffen der Sportprojekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) in diesem Jahr statt. Es war zugleich das letzte Vernetzungstreffen der Z:T-Sportprojekte in der zum 31. Dezember 2024 endenden fünfjährigen Förderphase. Neben einem Blick auf die Ereignisse der letzten Jahre und Monate, eine herausfordernde Fördersituation bei knappen Bundesmitteln und Vereinbarungen für einen guten Abschluss der Förderphase, wurden durch die Regiestelle Z:T in der bpb Einblicke in die Zeitplanungen und Inhalte zur Gestaltung der nächsten Förderphase (2025-2029) gegeben.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch den Vorstandsvorsitzenden des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen, Dr. Christoph Niessen, der die Wichtigkeit und Bedeutsamkeit des Programms im Hinblick auf aktuelle Diskursverschiebungen und Wahlergebnisse hervorhob. Dabei sprach er sich für ein demokratisches, solidarisches und menschenrechtsbasiertes Miteinander auf Grundlage der Werte des Sports aus. Die Teilnehmenden konnten über die Herausforderungen der Projektarbeit ins Gespräch kommen, für die Projektdurchführung voneinander lernen und sich neue Methoden für die Projektarbeit aneignen.
Mit dem Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ fördert das Bundesministerium des Innern für und für Heimat (BMI) Projekte für demokratische Teilhabe in ländlichen und strukturschwachen Gegenden. Von einer ehrenamtlichen Struktur getragene Vereine und Verbände stehen dabei im Zentrum des Programms. Auf Einladung der Deutschen Sportjugend, die für den organisierten Sport als Koordinationsträgerin auf Bundesebene die Z:T-Netzwerkaktivitäten bündelt, kamen die 22 hauptberuflichen Projektverantwortlichen aus den zwölf geförderten Landesverbänden in der Sportschule Wedau (Duisburg) zusammen, um einen Rückblick auf fünf Jahre Z:T und einen Ausblick auf Herausforderungen und Chancen in der Demokratiebildung im organisierten Sport zu richten.
Weitere Infos gibt es auf der Website der dsj und Infomaterialien unter www.sport-mit-courage.de.