Spiel, Sport und Selbstbestimmung – Kinderrechte in Bewegung bringen

Quelle: stock.adobe.com/yanadjan (Foto) & Aaron Jordan (Illustration)

Kostenfreier Online-Fachaustausch von dsj und DKSB

Zum Anlass des Internationalen Tages des Spielens, der alljährlich am 11. Juni stattfindet, veranstaltet die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB) am Mittwoch, den 11. Juni 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr (via Zoom) einen Fachaustausch „Spiel, Sport und Selbstbestimmung – Kinderrechte in Bewegung bringen”. Der Rahmen des Tages soll genutzt werden, um die vielfältigen Chancen der Kinderrechte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie ihre Relevanz in der täglichen Arbeit in den Fokus zu rücken. Der kostenfreie Fachaustausch richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptberufliche aus dem Sport sowie den Kinderschutzbund-Strukturen. 

Im Rahmen dieses Fachaustauschs möchten der DKSB und die dsj über Kinderrechte sowie deren Bedeutung und Wirkung im Freizeitbereich, insbesondere im Sport, informieren. Anhand von Good-Practice-Beispielen aus der (Sport-)Praxis werden konkrete Wege aufgezeigt, wie Kinderrechte im Freizeitbereich „in Bewegung“ gebracht werden können – mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. 

Kinder haben eigene Rechte! So steht es in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die auch im Sport ihre Gültigkeit hat. Aus diesem Grund setzt sich die dsj bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen dafür ein, dass sich junge Menschen und Erwachsene, die mit ihnen arbeiten, durch Bewegung, Spiel und Sport mit Kinderechten auseinandersetzen.  

Vereinssport soll Kinder und Jugendliche stark machen und ein schützendes Umfeld bieten. Darum haben dsj, DOSB und ihre Mitgliedsorganisationen mit dem Zukunftsplan Safe Sport eine Gesamtstrategie zum Schutz vor Gewalt im Sport entwickelt. 

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss am 4. Juni 2025 möglich. 

Weitere Informationen, wie die dsj sich im Bereich der Kinderrechte einsetzt, sind auf der dsj-Website zu finden. Auch der dsj-Bewegungskalender zum Thema Kinderrechte enthält viele tolle Spiele und Ideen. 


Zurück