Schutz- und Lernlandschaften in der deutsch französischen Netzwerk- und Begegnungsarbeit

Kostenfreier und netzwerkübergreifender Online-Workshop am 22. April 2025

Das dock europe (Internationales Bildungszentrum) bietet am Dienstag, den 22. April von 10:00 bis 12:00 Uhr einen netzwerkübergreifender Online-Workshop (Zoom: Meeting-ID: 856 7741 1830 Kenncode: 631668) zu dem Thema Schutz- und Lernlandschaften in der deutsch französischen Netzwerk- und Begegnungsarbeit“ an. 

Die zweistündige Online-Fortbildung zielt darauf ab, einen praxisorientierten Einstieg in den Schutz und das Lernen in deutsch-französischer Zusammenarbeit zu bieten. Dabei geht es um die Schaffung sicherer Lernumgebungen, die Identifikation von Risikofaktoren sowie die Entwicklung gemeinsamer Definitionen, Präventionsmaßnahmen und Handlungsabläufe bei Konflikten, Diskriminierungen oder Gewalt. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Team zu stärken, um in kritischen Situationen angemessen entscheiden zu können. 

Der Fokus liegt auf methodischen Ansätzen, die deutsche, rechtliche Rahmenbedingungen (wie AGG und Kinder- und Jugendschutzgesetz) in die Zusammenarbeit integrieren und für den deutsch-französischen Kontext nutzbar machen. Die Fortbildung ist interaktiv gestaltet, bezieht die Erfahrungen der Teilnehmenden ein und dient als Auftakt für die Entwicklung und Dokumentation von diversitäts- und diskriminierungssensiblen Schutzkonzepten. Zudem fördert sie einen kontinuierlichen Austausch und Reflexion im Rahmen der „Kollegialen Beratung“. 

Das Netzwerk PASSAGE zwischen Norddeutschland und der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur fördert den gemeinsamen Ausbau von Schutzmaßnahmen für eine inklusive Begegnungsarbeit.  

Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und findet über Zoom (Zoom: Meeting-ID: 856 7741 1830 Kenncode: 631668) statt. 

Bei Fragen steht das Team von dock europe zur Verfügung. 


Zurück