Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“

Quelle: Deutsche Sport Marketing (DSM)

Bewegungskampagne von DOSB und BMI

Unter dem Motto „Dein Verein: Sport, nur besser“ stellt der DOSB in seinem neuen Programm „ReStart“ unter anderem 1.000 Euro für Vereine und 40 Euro Zuschuss für den Mitgliedsbeitrag im Verein für neue Mitglieder zur Verfügung. 

Während der Coronapandemie haben Sportvereine zum Teil deutliche Vereinsaustritte verzeichnen müssen oder konnten kaum neue Mitglieder gewinnen. Besonders die vulnerablen Gruppen, die generell und verstärkt während der Coronapandemie auf weniger soziale Unterstützung zurückgreifen konnten wie Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderungen, Frauen und Kinder und Jugendliche waren betroffen.  

Für Sport- und Bewegungsinteressierte (Kinder und Erwachsene) 
Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den organisierten Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistern werden. Es sollen die Hemmschwellen für einen Vereinseintritt bewusst absenken, die Menschen über Freude an der Bewegung in der Sportgruppe binden und von den Mehrwerten der Vereinsgemeinschaft dauerhaft überzeugen. Es soll die gesamte Bevölkerung angesprochen und für Sport und Bewegung begeistert werden. Der Start in den Sportverein wird mit einem Sportvereinsscheck über 40 Euro unterstützt. Der Verein kann den Scheck mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnen und beim DOSB abrechnen. 

Für Vereine 
Über das Modul „Sporttage sind Feiertage“ können 4.000 Vereine 1.000 Euro für Maßnahmen wie z. B. Veranstaltungen, Kooperationen mit weiteren Partnern, öffentlichkeitswirksame Aktionen, Angebotsentwicklung im Verein, themenspezifische Projekte mit z. B. den Schwerpunkten Integration, Inklusion, Gesundheitssport, Sport der Älteren, Frauen, Mädchen und Familien im Sport sowie für Projekte zur Förderung der Schwimmfähigkeit beim DOSB beantragen und erhalten. Der Sportvereinsscheck kann auf der Kampagnenwebsite heruntergeladen werden.

Für Vereine und Sport- und Bewegungsinteressierte 
Des Weiteren wurde im April die digitale Bewegungs-Landkarte (BeLa) veröffentlicht, in die Vereine ihre Angebote eintragen und interessierte Personen nach Vereinen und Angeboten in ihrer Nähe suchen können. Die BeLa ist unter www.bewegungslandkarte.de zu finden.


Zurück