Mädchen profitieren enorm von der Teilhabe am Bewegungs- und Sportangebot in einem Sportverein, da sowohl Bewegung und Sport als auch die Wahrnehmung eines Engagements im Sportverein Lernprozesse fördern und damit wesentliche soziale, persönliche und berufliche Vorteile bieten.
Sport vermittelt zum einen wichtige Kompetenzen wie die Zusammenarbeit im Team, Disziplin und Resilienz. Mädchen, die Sport treiben, lernen mit Herausforderungen umzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen, was sich positiv auf ihre persönliche Entwicklung und schulische Leistungen auswirken kann. Zum anderen lernen sie im Engagement, aber auch im Sport selbst, sich durchzusetzen, Entscheidungen zu treffen, mitzugestalten und an sich selbst zu glauben und selbstbewusster zu sein. Das wirkt sich enorm auf die Chancengleichheit von Mädchen, z. B. in Führungsrollen aus und sollte daher viel stärker gefördert werden – denn: Mädchen sind im Sportverein immer noch unterrepräsentiert und treiben auch seltener Sport als Jungen.
Warum wir Mädchen unbedingt in den Sportverein und zu mehr Bewegung bringen müssen?
- Sport und Bewegung erhalten die mentale und körperliche Gesundheit: Langfristig verringert Sport das Risiko gesundheitlicher Probleme, was die Chancen auf eine gesunde Zukunft und ein eigenständiges Leben steigert.
- Über Sport und in Sportvereinen wird Selbstbewusstsein gestärkt und Führungsqualität entwickelt: Im Sport haben Mädchen die Möglichkeit, Führungsrollen einzunehmen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind auch in Schule, Studium und Beruf entscheidend und erhöhen die Chancen, sich in verschiedenen Lebensbereichen durchzusetzen.
- Sport fördert Bildung und schafft Netzwerke und Vorbilder: Mädchen im Sport lernen Gleichgesinnte kennen und können Freundschaften und Netzwerke aufbauen. Sie gewinnen Vorbilder, die sie unterstützen und motivieren, was ihre Bildungslaufbahn und berufliche Orientierung positiv beeinflussen kann. Das sorgt insgesamt für mehr weibliche Vorbilder im Verein und der Gesellschaft.
- Bessere Berufschancen durch Sporterfahrungen: Sportlerinnen bringen oft wertvolle Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zeitmanagement und Zielorientierung mit. Arbeitgeber schätzen diese Qualitäten, was Mädchen zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet.
- Stärkere Teamkultur – Mit mehr Mädchen im Sport entstehen Teams mit unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten. Das sorgt für eine dynamischere und kreativere Zusammenarbeit und verbessert die Teamkultur insgesamt.
Durch die gezielte Mädchenförderung im Sport werden also nicht nur die Chancen der Einzelnen, sondern die Chancengleichheit in der Gesellschaft insgesamt verbessert. Sie schafft eine Grundlage für eine gerechtere, gesündere und selbstbewusstere Generation.