Internationale Jugendbegegnungen im Sport

Akademie-Forum am 15. März 2025 in Hannover

Internationale Jugendbegegnungen schaffen einzigartige Lern- und Erfahrungsräume: Junge Menschen entwickeln interkulturelle Kompetenzen, bauen Vorurteile ab und erleben Gemeinschaft über Grenzen hinweg. Im Sport entstehen durch solche Begegnungen neue Perspektiven, ein intensiver Austausch und nachhaltige Partnerschaften, von denen nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch Vereine und die Gesellschaft profitieren.

Das Akademie-Forum widmet sich diesen Chancen und zeigt, wie Sportvereine internationale Begegnungen erfolgreich planen und umsetzen können. Ziel ist es, Begeisterung für internationale Jugendarbeit zu wecken und dabei Orientierung und konkrete Hilfestellungen zu geben. Die Teilnehmenden erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, wie sie erste Schritte gehen und wo sie Unterstützung finden. Das Forum bietet Raum für Austausch, Inspiration und praxisnahe Einblicke – für eine Jugendarbeit, die Brücken baut und Horizonte erweitert. Das Akademie-Forum findet am Samstag, den 15. März 2025, in der Zeit von 09:30 bis 17:15 Uhr in der Akademie des Sports - Standort Hannover (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover) statt. Der Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung beträgt 20,00 Euro. Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung wird vom LSB Niedersachsen und der Sportjugend Niedersachsen mit 5 LE für die Verlängerung der Vereinsmanager*innen C-Lizenz, der Übungsleiter*innen C-Lizenz sowie der Juleica anerkannt.

Das Akademie-Forum beginnt um 09:00 Uhr mit dem Ankommen und der Anmeldung. Die Eröffnung erfolgt um 09:30 Uhr, gefolgt von der „Lebendigen Bibliothek“, einem Dialog-Format, bei dem Teilnehmende in kleinen Gruppen mit Expertinnen aus der internationalen Jugendarbeit ins Gespräch kommen können. Nach der Mittagspause um 11:30 Uhr folgt um 12:30 Uhr eine Vorstellung der Workshop-Themen, bevor die Teilnehmenden um 12:40 Uhr in die Workshops wechseln. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Website der Akademie oder auf dem Flyer zu finden. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2025.

Bei Fragen zur Anmeldung und zum Inhalt, kann man sich an Marco Vedder (Tel. 0511 1268-308) wenden.


Zurück