Das Jahr 2025 markiert das 60-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Über die Jahrzehnte hat sich ein starkes Netzwerk aus Kooperationen und Freundschaften zwischen Menschen, NGO's (Non-Governmental Organisations) und offiziellen Institutionen beider Länder entwickelt.
Ein besonders lebendiges Feld ist der Jugendaustausch: Über 700.000 junge Menschen aus Deutschland und Israel haben in den letzten 70 Jahren an Austauschprogrammen, Schulpartnerschaften und Freiwilligendiensten teilgenommen. Ihr Engagement hat wesentlich zur Annäherung beider Gesellschaften beigetragen.
Dieses Jubiläum fällt in eine herausfordernde Zeit, geprägt von den schrecklichen Ereignissen des 7. Oktober 2023. Die Angriffe terroristischer Organisationen auf Israel und der anhaltende Krieg haben viele Menschen tief betroffen. In dieser Situation eröffnen die zahlreichen Jugendpartnerschaften Räume für Dialog, Unterstützung und Resilienz – sie geben Hoffnung.
Anlässlich dieses besonderen Jahrestages sind junge Menschen aus Israel und Deutschland eingeladen, sich zu treffen und ihre Erfahrungen aus bisherigen Austauschprojekten zu teilen. Welche Begegnungen haben sie geprägt? Welche Interessen verbinden sie heute? Welche Perspektiven sind für die Zukunft relevant?
Der Deutsch-Israelische Jugendkongress 2025 öffnet Räume, um die deutsch-israelischen Beziehungen gemeinsam zu würdigen, zu reflektieren und zu gestalten!
Der Jugendkongress findet vom 8. bis 13. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an junge Menschen sowie Fachkräfte aus Deutschland und Israel.
Die Anmeldung erfolgt online. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Programmübersicht sind auf dem Flyer zu finden.