Die Deutsche Sportjugend unterstützt eine Petition von Freiwilligen für Freiwillige, in der es darum geht, auf die schwierige Haushaltslage und Finanzierung der Freiwilligendiensten hinzuweisen.
Die Freiwilligen möchten mit dieser Petition insbesondere in Hinblick auf die im Herbst anstehenden Haushaltsverhandlungen auf das Thema aufmerksam machen. Das Herzstück der Kampagne ist eine Petition an den Deutschen Bundestag. Diese wurde von Freiwilligen ausgearbeitet und beinhaltet u. a. die folgenden Forderungen:
- Verdreifachung der Mittel durch Bund und Bundesländer
- Taschengeld angelehnt an BAföG-Höchstsatz, sowie ein Inflationsausgleich
- Kostenlose Nutzung von Nah- und Fernverkehr
- Mehr Wertschätzung durch Anrechnung auf Ausbildung/Studium, wie Pflichtpraktikumsersatz oder doppelte Wartesemester
- besserer Zugang zum Wohngeld
- keine Anrechnung des Taschengelds bei Unterhalt und Sozialleistungen der Eltern/Geschwister
- Vielfältigeres Platzangebot und Rechtsanspruch auf Freiwilligendienste
- Bessere Finanzierung von Seminaren
Am 16. Mai 2023 wurde diese Petition beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht. Seitdem ist es möglich, die Unterschriftenlisten herunterzuladen, auszudrucken und auf diesen zu unterschreiben. Nach der Überprüfung der Petition wird diese online freigeschaltet, ab dann kann auch digital unterschrieben werden. Die notwendigen Links werden über die Website geteilt. Ab der Online-Freischaltung bleiben vier Wochen, um die notwendigen 50.000 Unterschriften zu erreichen.
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, um die Petition zu unterstützen. Jede Person hat das Recht, eine Petition zu unterschreiben, unabhängig davon, ob er oder sie volljährig ist.
Um die Petition der Freiwilligen zu unterstützen können folgende Dinge unternommen werden:
- unterschreibe die Petition digital oder analog
- like und teile die Posts auf Social Media
- erzähl deiner Familie, Freund*innen und Kolleg*innen von der Kampagne
- führe selbst eine eigene Unterschriftensammelaktion durch
Die Petition, die Unterschriftenlisten und viele weitere Informationen findet ihr auf www.fwd-staerken.de.