Der Deutsche Fußball-Bund hat zehn zentrale Forderungen für den deutschen Fußball zur Bundestagswahl veröffentlicht:
- Eine Stimme für den Sport: "Staatsminister für Sport" im Bundeskanzleramt einführen
- "Fußball ist auf'm (bespielbaren) Platz!": Förderprogramm des Bundes für neue und moderne Sportstätten aufsetzen
- Klimaschutz im Sport: Energetische Sanierung in Vereinen fördern
- "Kinderlärm ist Zukunftsmusik": Lärmschutzregeln für Fußballplätze anpassen
- Ohne Ehrenamt kein Sport: Gemeinnützige Vereine steuerlich entlasten
- Abschreckungsfaktor Bürokratie: Verwaltungslasten für Vereine reduzieren
- Offensive für den Schulsport: Schulsportwende einleiten
- Planungssicherheit statt Verunsicherung: Nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste sicherstellen
- Fair finanzierte Sportveranstaltungen für alle: Rechteschutz für Sportveranstalter verbessern
- Begeisterung aus dem "Sportsommer 2024" mitnehmen: Deutschland als Standort für Sportgroßveranstaltungen etablieren
Die Wahlforderungen von der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sind hier abzurufen:
- Mehr Bewegung und Sport. Mehr Politik für Jugend. Sechs Forderungen der dsj zur Bundestagswahl
- Mehr Sport. Mehr Gemeinschaft. Mehr Zukunft. Kernforderungen des DOSB an die nächste Bundesregierung