Schwimmen darf kein Luxusgut sein und Schwimmbäder sind zentrale Einrichtungen für Sport und Prävention. Schwimmfähigkeit ist wichtig, es fördert die Gesundheit und das soziale Miteinander – das wiederholen Deutsche Kanujugend, dsv jugend, Deutscher Seglerverband, Verband Deutscher Sporttaucher.
Anlässlich der Bundestagswahl fordern sie:
- ein unbürokratisches Investitionsprogramm für den Neubau, sowie die (Energie-)Sanierung von Schwimmbädern
- kostenfreien oder zumindest stark vergünstigten Zugang zu Schwimmbädern für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
- Erhaltung/Ausweitung von Steuerprivilegien für Schwimmbäder
- den Betrieb von Schwimmbädern als kommunale Pflichtaufgabe gesetzlich zu verankern
- ein Förderprogramm, das den Schwimmunterricht an Schulen flächendeckend unbürokratisch finanziell fördert
- die Einrichtung bundesweiter Beratungsstellen für die am Schulschwimmen beteiligten Stakeholder
- stärkerer Fokus auf die Erfüllung des Lehrplans Schwimmen der einzelnen Bundesländer
- die Einführung einer Prämie für Schwimmbäder für jeden erfolgreich abgeschlossenen qualifizierten Schwimmkurs durch Vereine oder Schwimmschulen
- die Aufnahme von Kennzahlen zur Schwimmfähigkeit ins Konzept zum Bewegungsmonitoring durch das RKI
- den freien Zugang zu Gewässern für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Vereinen, um die Ausübung von Wassersport zu verbessern.
Auch hat der Deutsche Fußball-Bund Forderungen 10 zentrale Forderungen für den deutschen Fußball zur Bundestagswahl veröffentlicht:
- Eine Stimme für den Sport: "Staatsminister für Sport" im Bundeskanzleramt einführen
- "Fußball ist auf'm (bespielbaren) Platz!": Förderprogramm des Bundes für neue und moderne Sportstätten aufsetzen
- Klimaschutz im Sport: Energetische Sanierung in Vereinen fördern
- "Kinderlärm ist Zukunftsmusik": Lärmschutzregeln für Fußballplätze anpassen
- Ohne Ehrenamt kein Sport: Gemeinnützige Vereine steuerlich entlasten
- Abschreckungsfaktor Bürokratie: Verwaltungslasten für Vereine reduzieren
- Offensive für den Schulsport: Schulsportwende einleiten
- Planungssicherheit statt Verunsicherung: Nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste sicherstellen
- Fair finanzierte Sportveranstaltungen für alle: Rechteschutz für Sportveranstalter verbessern
- Begeisterung aus dem "Sportsommer 2024" mitnehmen: Deutschland als Standort für Sportgroßveranstaltungen etablieren
Die Wahlforderungen von Deutschen Sportjugend (dsj) und Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) sind hier abzurufen:
Mehr Bewegung und Sport. Mehr Politik für Jugend. 6 Forderungen der dsj zur Bundestagswahl
Mehr Sport. Mehr Gemeinschaft. Mehr Zukunft. Kernforderungen des DOSB an die nächste Bundesregierung