Die BuJuKo wird vom Bundesjugendministerum veranstaltet und von der Servicestelle Jugendstrategie (Stiftung SPI) umgesetzt. Um die zweihundert junge Menschen aus ganz Deutschland treffen sich erneut in Berlin, um sich zu vernetzen, aber auch, um als Expert:innen in eigener Sache zu Wort zu kommen. An der Durchführung selbst sind aber immer viele verschiedene Personen beteiligt – darunter auch junge Menschen. Als Mitglied eines Jugend-Teams leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Realisierung der BuJuKo reibungslos erfolgt.
Hast Du Lust, dass Event einmal live zu erleben, tolle Leute kennenzulernen und die Menschen hinter der BuJuKo bei ihrer Arbeit zu unterstützen?
Dann werde Teil des ehrenamtlichen Jugend-Teams!
Gesucht werden 10 junge Menschen, die während der BuJuKo 24 Aufgaben im organisatorischen Bereich übernehmen und dafür sorgen, dass es den Teilnehmenden vor Ort gut geht. Eine oder mehrere der folgenden Aufgaben würdest Du als Mitglied des Jugend-Teams übernehmen:
- Als Auf- und Abbauhelfer*in unterstützt Du die Organisator*innen vor und nach Veranstaltungsende. Dafür benötigst Du keine besondere Qualifikation oder besonders viel Kraft. Wir finden die passende Tätigkeit für dich!
- Zusammen mit dem Orga-Team der BuJuKo bist Du erste Ansprechperson am Check-In. Du beantwortest Fragen rund um das Programm, zur Location und hast generell ein offenes Ohr für die Anliegen der Teilnehmenden.
- Du begleitest die Teilnehmenden vom Hotel zum Veranstaltungsort und zurück. Personen mit speziellen Bedarfen holst Du vom Bahnhof ab, um sie zur Übernachtungsunterkunft zu bringen.
- Du stellst Material in den Workshopräumen bereit und bist für die Workshopleitungen ansprechbar, wenn etwas fehlen sollte.
Wenn Du Lust hast, Dich zu bewerben, dann kannst Du das auf dieser Website tun. Fülle einfach das Online-Formular aus. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Dezember 2023.
Bei Fragen melde dich unter: jugendstrategie(at)stiftung-spi.de