Bewegung, Spiel und Sport im Startchancen-Programm stärken

Bundesweites Austauschforum des BMBF am 11. und 12. Dezember 2024 in Berlin

Mit dem Schuljahr 2024/25 ist das Startchancen-Programm offiziell gestartet. Bund und Länder haben damit ein Bildungsprogramm auf den Weg gebracht. In den kommenden zehn Jahren sollen bundesweit 4.000 Schulen in sozial schwieriger Lage mit einem Fördervolumen von insgesamt 20 Mrd. Euro unterstützt werden.

Aus Sicht der Deutschen Sportjugend muss Bewegung, Spiel und Sport eine wichtige Rolle im Programm spielen und Kultus- bzw. Schulbehörden sollten gezielt auf den organisierten Sport, hier insbesondere die Landessportbunde und ihre Jugenden zugehen. Bewegung, Spiel und Sport haben Potenzial für Schulen und den Ganztag in sozial schwierigen Lagen. Denn Kinder und Jugendliche können stärkende, motivierende, Spaß bringende Erlebnisse über Bewegung, Spiel und Sport erleben und über Sportfachkräfte angeleitet, sozio-emotionalen Kompetenzgewinn erfahren.

In einigen Bundesländern ist der organisierte Sport mit den Kultus- bzw. Schulbehörden oder anderen koordinierenden Akteuren zum Startchancen-Programm bereits im Austausch.

Auf Bundesebene findet im Dezember eine zentrale Vernetzungskonferenz statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt zur Veranstaltung „Gemeinsam Durchstarten – Das bundesweite Austauschforum zum Startchancen-Programm“ ein (Datum: 11. und 12. Dezember 2024, Berlin). Neben Fachforen, Workshops und Paneldiskussionen werden u. a. anwesend sein: Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Christine Streichert-Clivot, Saarländische Ministerin für Bildung und Kultur und Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und Leiter des Forschungsverbunds zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen.

An der Konferenz und aktuellen Informationen des BMBF Interessierte können sich über einen Newsletter anmelden.


Zurück